Schilde-Halle | Bad Hersfeld

Libri.Campus live 2023

Do., 11. Mai 2023 - Fr., 12. Mai 2023

Generation Book
Begegnen und begeistern.

Im Fokus des 20. Libri.Campus live stehen Jugendliche und junge Menschen mit ihren Bedürfnissen und Interessen. Wir wollen gemeinsam mit Ihnen der Generation Book begegnen und sie für den inhabergeführten Buchhandel begeistern.

Zur Warteliste
Teilen:

Generation Book

Begegnen und begeistern.

Nicht nur BookTok zeigt: Jugendliche und junge Erwachsene interessieren sich für Bücher. Doch wie kann der unabhängige Buchhandel ihnen begegnen? Wie kann er sie für sich einnehmen und begeistern?

Die Beschäftigung mit dieser Zielgruppe ist aus strategischer als auch aus ökonomischer Sicht extrem spannend. Es geht um die Buchkäufer*innen von morgen — und damit auch um die Zukunft des Buchhandels. Manche aktuellen Entwicklungen wirken herausfordernd, andere hingegen zeigen enormes Potenzial. Daher ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, konkrete Ansätze zu entwickeln, wie Sie den Kundenkreis der jungen Buchkäufer*innen behalten, erweitern und langfristig für Ihre Buchhandlung gewinnen können.

Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Impulse aus Forschung und Praxis sowie viel Raum für Austausch und Vernetzung!


BEGEGNEN.
Impulse und Einblicke

Sheherazade Becker (TINCON) ist Expertin auf dem Libri.Campus live 2023 (Foto Julian Busch)
Sheherazade Becker | TINCON

Aus der Praxis: Jugendliche — wer versteht sie? Wir!

In ihrem Impulsvortrag gibt Sheherazade Becker einen Einblick in die Arbeit der TINCON gGmbH, die schon seit Jahren sehr erfolgreich Konferenzen und andere Veranstaltungsformate von, für und mit Jugendlichen organisiert. Dabei soll es nicht nur darum gehen, wo Jugendliche sich ihre Informationen herholen, wie sie kommunizieren, lernen oder ihre Freizeit verbringen (Spoiler: im Internet!), sondern vor allem darum, was junge Menschen beschäftigt, was sie begeistert und was ihnen Sorgen bereitet. Auf dass wir einander am Ende generationenübergreifend besser verstehen! Foto © Julian Busch

https://tincon.org
Christoph Schleer und Tim Gensheimer vom Sinus-Institut auf dem Libri.Campus live 2023
Dr. Christoph Schleer und Tim Gensheimer | SINUS-Institut

Aus der Forschung: Wie ticken Jugendliche?

In ihrer Keynote stellen die Jugendforscher Dr. Christoph Schleer und Tim Gensheimer die soziokulturelle Vielfalt unter Jugendlichen vor und zeigen auf, was diese Diversität für den stationären Buchhandel und die Ansprache der jungen Generation bedeutet. Denn: DIE Generation Z gibt es nicht. Exklusiv für die Libri.Campus-Teilnehmenden bereitet das SINUS-Institut Steckbriefe vor, um die sieben Jugendmilieus zu visualisieren und Ihnen damit eine fundierte Basis für die Zielgruppenarbeit im Buchhandelsalltag zu liefern.

https://www.sinus-institut.de/


Inhalte, die
BEGEISTERN.

Stephanie Bubley (LYX | Basteu Lübbe) auf dem Libri.Campus live 2023
Stephanie Bubley | LYX-Verlag

New Adult – eine Zielgruppe, kein Genre

LYX veröffentlich Romane, Sachbücher und Graphic Novels für New Adults. Warum der Begriff „New Adult“ nicht nur ein bestimmtes Genre, sondern eine ganze Zielgruppe beschreibt und warum es so wichtig ist, dass diese Zielgruppe vom Buchmarkt ernstgenommen wird, erläutert Stephanie Bubley, Programmleiterin des LYX-Verlags.

https://www.luebbe.de/lyx
Diana Fröhlich (Kulturkaufhaus Dussmann) auf dem Libri.Campus live 2023
Diana Fröhlich | Dussmann das Kulturkaufhaus

Junge Menschen lesen im Original!

Buchhandlungen mit einem größeren Angebot an englischen Büchern ziehen gezielt junges Publikum an. Die nächste Generation liest, besonders durch BookTok beeinflusst, vermehrt die Originalausgaben. Über die Entwicklung des englischen Buchs und die Chancen für den deutschen Buchhandel redet Diana Fröhlich, Leiterin des English Bookshops im Dussmann das KulturKaufhaus in Berlin.

https://www.kulturkaufhaus.de/
Manga-Experte Dr. Joachim Kaps auf dem Libri.Campus live 2023
Dr. Joachim Kaps | altraverse GmbH

Sind Manga jetzt Mainstream?

Manga und Webtoons boomen seit rund zwei Jahren in nahezu allen Buchmärkten der Welt. Wieso sich die Umsätze in krisengeschüttelten Zeiten vervielfachen konnten und warum das jetzt auch so bleibt, erläutert Joachim Kaps, der den deutschen Manga-Markt seit rund 25 Jahren aktiv mitgestaltet.

https://altraverse.de/
Leonie Reißmann (Artemis Books) in der Projektgruppe vom Libri.Campus live 2023
Leonie Reißmann | Artemis Books

Queere und feministische Literatur

Am 1. Oktober 2022 hat Leonie Reißmann ihre queere Buchhandlung Artemis Books in Aachen eröffnet. Damit bietet sie nicht nur ein besonders kuratiertes Sortiment an, sondern auch einen Safe Space für die LGBTQIA+-Community mit Lesungen und Workshops. Ein erstes Review nach gut sechs Monaten.

https://artemisbooks.buchhandlung.de


Mit Social Media
BEGEISTERN.

Tina Lurz, Social Media Expertin, auf dem Libri.Campus live 2023
Tina Lurz | Social Media Expertin

Social Media: Was ist Trend, was bleibt, was hilft?

Langfristig und sinnvoll mit Social Media arbeiten wirkt in Zeiten von TikTok-Tänzen und schnell wechselnden Trends immer herausfordernder. Tina Lurz zeigt in ihrem Vortrag perspektivisch Möglichkeiten für den Buchhandel auf, langfristig am Ball zu bleiben und die richtigen Kanäle nachhaltig und zielgruppengerecht zu nutzen.

https://tinalurz.de


Für den Buchhandel
BEGEISTERN.

Birgit Hennig | Bommersheim Consulting @ Libri.Campus live 2023
Birgit Hennig | Bommersheim Consulting

Von Gen Z bis Babyboomer: Mitarbeitende verstehen, führen und entwickeln

Junge Mitarbeitende zu finden, zu binden und zu begeistern, ist für viele Buchhändler*innen eine Herausforderung und gleichzeitig absolute Notwendigkeit. In ihrer Keynote zeigt die erfahrene Führungskraft und Personalberaterin auf, wie Sie Mitarbeitende für Ihr Unternehmen begeistern und fördern können. Wie heute gemischte Teams erfolgreich geführt und dabei sowohl die Kompetenz der erfahrenen Kolleg*innen als auch die Skills der Gen Z gematcht werden. Wie Werkstolz der Mitarbeitenden für das Unternehmen gewinnbringend eingesetzt werden kann und so die Kundenzufriedenheit steigt.

https://bommersheim.de/
Auszubildende vom mediacampus frankfurt
Auszubildende | mediacampus frankfurt

Unsere Zukunft im Buchhandel

Was wünschen sich Auszubildende heute für ihre berufliche Zukunft? Welche Perspektiven sehen sie für sich im Buchhandel? Im Rahmen einer Projektarbeit haben Auszubildene am mediacampus im Januar und Februar 2023 Nachwuchskräfte im Buchhandel befragt und stellen uns die Ergebnisse ihrer Umfrage vor.

https://www.mediacampus-frankfurt.de/

Ideen aus und für die Praxis

Wie im vergangenen Jahr gibt es eine Projektgruppe aus engagierten Buchhändler*innen, die im Vorfeld des Libri.Campus live Ideen erarbeiten, testen und Ihnen diese dann auf der Libri.Campus-Bühne präsentieren werden.

Dazu fanden Ende Januar mit Unterstützung des Börsenvereins Gruppeninterviews statt. Jana Lippmann interviewte in vier Gruppen über 30 Buchkäufer*innen zwischen 16 und 29 Jahren. Ausgewählte Mitschnitte stellten die Basis für den ersten Workshop Mitte Februar.

Wir freuen uns auf die Ergebnisse im Mai!

Ablauf

Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie auch in diesem Jahr – mit spannenden Impulsen aus Forschung und Praxis. Die Schilde-Halle bietet viel Raum für direkten Austausch und persönliche Begegnungen mit unseren eingeladenen Expert*innen und unter Kolleg*innen. Darauf freuen wir uns!

Unserer aktuellen Planung können Sie dem groben Ablauf mit unseren eingeladenen Expert*innen entnehmen. Das detaillierte Programm erhalten Sie vor Ort mit den Teilnahmeunterlagen.

Donnerstag, 11. Mai 2023: BEGEGNEN

  • 11:00 Uhr Einlass
  • 11:30 Uhr Start
    • Sheherazade Becker | TINCON
      Aus der Praxis: Jugendliche — wer versteht sie? Wir!
  • 13:00 Uhr Mittagspause
    • Dr. Christoph Schleer und Tim Gensheimer | SINUS-Institut
      Aus der Forschung: Wie ticken Jugendliche?
  • 17:00 Uhr Programmende in der Schilde-Halle
    • Libri.PLUREOS-Führungen | Transfer zu Hotels
  • 20:00 Uhr Abendveranstaltung in der Schilde-Halle

Freitag, 12. Mai 2023: BEGEISTERN

  • 9:30 Uhr Start
    • Impulse von Stephanie Bubley (New Adult | LYX-Verlag), Diana Fröhlich (English Bookshop | Kulturkaufhaus Dussmann), Dr. Joachim Kaps (Manga | altraverse) und Leonie Reißmann (Queere und feministische Literatur | Artemis) mit anschließender Podiumsdiskussion
    • Tina Lurz | Social Media Expertin
      Social Media: Was ist Trend, was bleibt, was hilft?
  • 13:00 Uhr Mittagspause
    • Birgit Hennig | Bommersheim Consulting
      Von Gen Z bis Babyboomer: Mitarbeitenden verstehen, führen und entwickeln
    • Auszubildene | mediacampus frankfurt
      Unsere Zukunft im Buchhandel
    • anschließend: Podiumsdiskussion
  • 16:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Wir planen den Libri.Campus live mit 200 Teilnehmenden und laden unsere Kundinnen und Kunden herzlich dazu ein. Weiterführende Informationen zu Hotels und Anreise sowie zum Teilnahmebeitrag finden Sie in unserem Anmeldeformular.