7. September 2023: KulturPass – Best Practice und Perspektiven
Keiner kennt sich momentan besser zu Fragen rund um den KulturPass aus als das Team der Stiftung Digitale Chancen. Der Campus.Dialog lädt zum Gespräch mit zwei Expert*innen der Stiftung ein.
Seit Mitte Juni 2023 gibt es den KulturPass in Deutschland und wir finden, es ist Zeit, direkt mit den Expert*innen zu sprechen. Die Stiftung Digitale Chancen wurde von der Bundesregierung mit der Umsetzung der Plattform beauftragt. Als Projektreferentinnen kennen Anna Maria Rottmann und Claire Müller die Stolpersteine der ersten Wochen genauso wie die aktuellen Fragen von Kultur-Anbietern. Sie sind im direkten Austausch mit den KulturPass-Nutzer*innen und Entwickler*innen, haben Einblicke in die App-Nutzung und arbeiten an FAQ- und Workshop-Angeboten.
Wir freuen uns, dass sie ihre Erfahrungen mit uns teilen:
- Kurzer Bericht über den aktuellen Projektstatus
- Best Practice und Hintergrundwissen für den Buchhandel zur optimalen Nutzung der KulturPass-Plattform
- Perspektiven und Ausblick
Zu Gast

Anna Maria Rottmann | Projektreferentin KulturPass (Stiftung Digitale Chancen)
„Die Themen Chancengleichheit, Digitalisierung und Kultur liegen mir, als Kulturwirtschaftlerin, besonders am Herzen. Aus diesem Grund freue ich mich, Teil des KulturPass-Teams zu sein. Am KulturPass motiviert mich besonders, Jugendlichen einen chancengleichen Zugang zu kulturellen Aktivitäten zu ermöglichen."

Claire Müller | Projektreferentin KulturPass (Stiftung Digitale Chancen)
„Literatur, Theater, Konzerte, Ausstellungen, Kino… Für all dies schlägt mein Herz und ich glaube, man kann gar nicht früh genug damit anfangen, zu vermitteln, welch spannende Möglichkeiten unsere Kulturlandschaft bereithält. Neben meiner privaten Leidenschaft für die Künste habe ich auch Literaturwissenschaften studiert und war seither in verschiedenen Bereichen des Kultur- und Bildungssektors tätig. Als Projektreferentin beim KulturPass will ich mich dafür einsetzen, die Kulturbranche zu stärken, möglichst vielen jungen Menschen den Zugang zu dieser vielfältigen, bunten Welt zu erleichtern und ihre Begeisterung zu wecken für all das, was es dort zu entdecken gibt."