Auch in diesem Jahr hat sich Libri begeistert am Bundesweiten Vorlesetag beteiligt — und das mit noch mehr Engagement als zuvor: Über 40 Kolleg*innen von Libri und BoD waren in Hamburg und Bad Hersfeld unterwegs, um in Kitas und Schulen vorzulesen. Sie ließen Geschichten lebendig werden, schenkten Zeit, Aufmerksamkeit und jede Menge Lesefreude.
Bereits zum dritten Mal kooperierten wir mit den Elbkindern – der Vereinigung Hamburger Kitas. Im Vorfeld stimmten wir für den Vorlesetag eine Titelauswahl ab, welche die Vorbereitung erleichterte und für abwechslungsreiche und altersgerechte Geschichten sorgte. Gemeinsam mit den Mitarbeitenden aus der Verwaltung der Elbkinder besuchten wir am Vorlesetag über 50 ihrer Standorte.
Ein Tag voller Begeisterung – Eindrücke aus drei Kitas
Wie besonders der Vorlesetag für Kinder und Vorlesende ist, zeigen die vielen Eindrücke aus den Einrichtungen. Für viele Kolleg*innen war der Tag ein kleines Abenteuer. Besonders, wenn man direkt beim Betreten der Kita von erwartungsvollen Augen empfangen wurde.
Kita Sandfoort: „Die Kinder haben sich kringelig gelacht“
In insgesamt fünf Gruppen, je 6-10 Kinder, entwickelten sich lebendige, humorvolle Vorlesemomente. Besonders beliebt waren die Kamishibai-Geschichten. Daniela Arnds nutzte das Erzähltheater mit großen Bildtafeln zum ersten Mal und war wie viele andere Kolleg*innen davon begeistert – eine tolle Möglichkeit für die Vorlesenden, freier zu erzählen und näher mit den Kindern im Kontakt zu sein.
„Waschbär wäscht Wäsche“ sorgte für lautes Gelächter, als Socken auf den Ohren und Mützen auf Hinterteilen landeten. Auch die Begeisterung für den niesegeplagten Elefant in „Kamfu mir helfen“ war riesig.
Beim Mitmachbuch „Wenn ich wütend bin“ durfte am Ende sogar das Faultier durchgekitzelt werden.
„Ich freue mich jedes Mal über die Begeisterungsfähigkeit und ehrliche Freude der Kinder. Das macht den ganzen Tag einfach wertvoll.“ — so das persönliche Fazit von Daniela Arnds über ihren Vorlesetag.
Kita Remstückenkamp: „Total cooool!“
Nach einem warmen Empfang ging es für Vivian Knapp mit mehreren Gruppen los, von Krippen- bis Elementarkindern. Ihr besonderes Highlight: Die älteren Kinder sammelten Stempel für jede Vorleserunde, was sofort als „richtig coooool“ gefeiert wurde.
„Die Gruppen selbst waren bunt gemischt – von sehr aufmerksamen Zuhörer*innen, über kleine Geschichtenerzähler*innen bis hin zu echten Energiebündeln, die am liebsten mit dem Buch davongerannt wären.“ — so berichtet Vivian Knapp von ihrem Vorlese-Erlebnis.
Kita Kinderschlupf: Ein magischer Tag voller Geschichten
Jasmin Gajewski besuchte die Kita ihres Sohnes in Hamburg-Hamm – ein Highlight für ihn, der stolz verkündete, dass „seine Mami heute vorliest“.
Nach einem Einstieg mit den beliebten Mitmach- und Bilderbüchern sowie Kamishibai las sie anschließend aus einen selbst ausgewählten Titel vor: die Geschichte von Oscar und seinen zwei Mamas. Dieses Buch hatte sie bewusst gewählt, um vielfältige Familienkonstellationen sichtbar zu machen und den Kindern näherzubringen. „Die Kinder lauschten aufmerksam, ohne Rückfragen, ohne Irritationen. Ein schönes Zeichen dafür, wie offen Kinder Vielfalt begegnen.“ Zum Dank erhielt sie eine liebevoll gestaltete Vorleseurkunde – ein schöner Moment, der den Tag perfekt abrundete.
Ein Vorlesetag, der bleibt
Was den Vorlesetag für alle Beteiligten so besonders macht, zeigt sich in jedem Erfahrungsbericht: Kinder tauchen in Geschichten ein, lachen, staunen, stellen Fragen – und die Vorlesenden sind mittendrin. Auch wenn im Vorfeld oft Aufregung mitschwingt, überwiegt am Ende die Freude, etwas weitergegeben zu haben, das bleibt: die Lust auf Geschichten.
Herzlichen Dank an alle Vorleser*innen für Euer Engagement, den Elbkindern für die Kooperation und allen Erzieher*innen in Kitas und Lehrer*innen in Schulen für die Unterstützung vor Ort. Wir freuen uns jetzt schon auf den Vorlesetag 2026!