Libri.Campus-Preis 2025 für „proust wörter & schönes“

Mit Social-Media-Beraterin Tina Lurz entwickeln die neuen Inhaber*innen, Marion und Johanna Leibecke, ihre digitale Kommunikation weiter.

11. September 2025 Lesedauer 4 min 0

Als Marion und Johanna Leibecke Anfang 2025 die traditionsreiche Buchhandlung „Proust Wörter & Töne“ in Essen übernahmen, war ihnen bewusst: Sie treten in große Fußstapfen. Die Buchhandlung war über viele Jahre eine feste literarische Größe im Ruhrgebiet und wurde unter anderem mit dem Ehrenpreis des Literaturpreises Ruhr ausgezeichnet.

Eine Übernahme mit Gewicht

„Eine erfolgreiche Traditionsbuchhandlung zu übernehmen, ist immer auch eine Herausforderung“, so Libri-Vertriebsleiter Bertram Pfister. „Zum einen gibt es einen festen Kundenstamm, den es zu halten gilt. Zum anderen geht es darum, in die Zukunft gerichtet zu gestalten und neue Kund*innen anzusprechen. Marion und Johanna Leibecke stehen also an einem sehr spannenden Punkt. Da passt es sehr gut, dass sie mit unserem diesjährigen Libri.Campus-Preis die Unterstützung von Social-Media-Expertin Tina Lurz gewonnen haben. Das gemeinsame Ziel: Eine noch stimmigere digitale Kommunikation, auch hinsichtlich WhatsApp für ‚proust wörter & schönes‘ zu entwickeln, die sowohl Bestandskund*innen als auch neue Interessierte anspricht.“

„In den ersten Monaten lautete unser Motto: Hauptsache, es läuft“, sagt Johanna Leibecke rückblickend. „Der Fokus lag auf Kontinuität – Stammkund*innen nicht verlieren, das Sortiment weiterführen. Und auch darauf, Routinen und Strukturen aufzubauen, damit die Abläufe in der Buchhandlung reibungslos funktionieren. Jetzt aber, einige Monate später, ist etwas Raum entstanden, um neue Ziele in den Blick zu nehmen: Die Buchhandlung als Marke weiterentwickeln, Kund*innenbindung intensivieren und gleichzeitig neue Zielgruppen erreichen.“

Johanna und Marion Leibecke – Foto Copyright: Objekteve

Social-Media-Coaching mit Tina Lurz – zur richtigen Zeit

Genau hier setzt der Libri.Campus-Preis an: Im Rahmen eines individuellen Coachings wird die Buchhandlung nun gemeinsam mit der Social-Media-Beraterin Tina Lurz alle ihre Social-Media-Kanäle umfassend in den Blick zu nehmen und den neu installierten WhatsApp-Kanal auf- und ausbauen.

Wie die Inhaber*innen der Buchhandlung Proust setzen, in einer Zeit, in der klassische Newsletter zunehmend an Reichweite verlieren, immer mehr Buchhandlungen auf neue Kanäle.

WhatsApp bietet dabei attraktive Vorteile:

  • direkte Erreichbarkeit
  • hohe Öffnungsraten
  • persönliche Ansprache
  • lokale Kundenbindung

Zukünftig soll der WhatsApp-Kanal der Buchhandlung Proust nicht nur für Bestellungen da sein, sondern eingebunden in ein Konzept für alle Social-Media-Kanäle, auch Insights aus dem Buchhandelsalltag zeigen und so eine direktere und nahbarere Kommunikation fördern.

Profil schärfen. Nähe schaffen. Neue Wege gehen.

Die Entscheidung, sich als Buchhandlung auch in der Kommunikation klar auszurichten, ist ein wichtiger Schritt.
„Stationäre Buchhandlungen brauchen Kund*innen, die sich verbunden fühlen und in unserem Fall besteht die Herausforderung darin, dieses sowohl bei den Bestandskund*innen aber auch bei ganz neuen Kund*innen zu erreichen,“ so Johanna Leibecke.

Mit dem Coaching durch Tina Lurz entwickeln die Leibeckes nun das Handwerkszeug, um die Stärken von „proust wörter & schönes“ auch digital noch sichtbarer zu machen: als literarisch anspruchsvoller Ort, als Gastgeberin inspirierender Veranstaltungen – und als „Gesprächspartnerin“, die auch auf WhatsApp weiß, was ihre Kund*innen bewegt.

Ein Preis, der Wirkung zeigt

Der Libri.Campus-Preis, der dieses Jahr zum zweiten Mal vergeben wurde, richtet sich an den stationären Buchhandel und bietet unterstützendes Know-how für zukunftsweisende Veränderungen – sowohl im stationären als auch im digitalen Bereich. 2024 hat die Buchhandlung mondo den Preis gewonnen und damit eine Zusammenarbeit mit den Innenarchitekt*innen von zweiheit.

Im Campus.Fundus erfahren Sie mehr über das Projekt der Libri.Campus-Preisträger*innen 2024 – Marietta Bernasconi und Anna Wallitzer von der Buchhandlung mondo.

Bei Marion und Johanna Leibecke trifft der Libri.Campus Preis ebenfalls auf Entwicklungsfreude und den Wunsch auf Veränderung. Die beiden Inhaberinnen von „proust wörter & schönes“ zeigen damit, dass sich Tradition und Innovation sehr gut verstehen.

Buchhandlung „proust wörter & schönes“

Die Buchhandlung Proust Wörter & Töne hatte über zwei Jahrzehnte hinweg ein klares Profil, eine treue Kundschaft und einen hohen Anspruch an Literaturauswahl, Veranstaltungen und persönliche Beratung. Mit dem Wechsel der Inhaber*innen zum Jahresanfang 2025 – nach monatelanger, deutschlandweiter Suche nach geeigneten Nachfolger*innen, beginnt nun ein spannendes und vielversprechendes neues Kapitel.

Zur Website der Buchhandlung proust, wörter & schönes


Wie gefällt Ihnen der Artikel?

0 Bewertungen

Bisher keine Bewertungen! Seien Sie die erste Person, die diesen Beitrag bewertet.


Teile diesen Artikel

Wie ist Ihre Meinung?

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.