Das nahtlose Zusammenspiel von Print-on-Demand und den hochautomatisierten Prozessen des Buchgroßhandels ist die nachhaltige Zukunft der Buchhandelslogistik. Die digitale Buchproduktion ermöglicht Verlagen Wettbewerbsvorteile bei Verfügbarkeit, Aktualität und ermöglich eine neue Titelvielfalt, von der besonders der Buchhandel profitiert. Zugleich vermeidet Print-on-Demand effektiv Lagerkosten und Makulaturen, da nur noch tatsächlich nachgefragte Exemplare hergestellt und ausgeliefert werden.
Mit der Einbindung von vier neuen Drucksystemen von Canon reagiert Libri auf die stark steigende Nachfrage im Print-on-Demand und leistet einen weiteren Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Buchbranche bei. Die Inkjet-Bogendrucksysteme von Canon sind besonders energieeffizient, arbeiten ohne Ozonemissionen und nutzen wasserbasierte Tinte, die die Recyclingfähigkeit der Bücher verbessert.

Das nahtlose Zusammenspiel von Print-on-Demand und den hochautomatisierten Prozessen des Buchgroßhandels ist die nachhaltige Zukunft der Buchhandelslogistik. Die digitale Buchproduktion ermöglicht Verlagen Wettbewerbsvorteile bei Verfügbarkeit, Aktualität und ermöglich eine neue Titelvielfalt, von der besonders der Buchhandel profitiert. Zugleich vermeidet Print-on-Demand effektiv Lagerkosten und Makulaturen, da nur noch tatsächlich nachgefragte Exemplare hergestellt und ausgeliefert werden.
Mit der Einbindung von vier neuen Drucksystemen von Canon reagiert Libri auf die stark steigende Nachfrage im Print-on-Demand und leistet einen weiteren Beitrag zum Erreichen der Nachhaltigkeitsziele der Buchbranche bei. Die Inkjet-Bogendrucksysteme von Canon sind besonders energieeffizient, arbeiten ohne Ozonemissionen und nutzen wasserbasierte Tinte, die die Recyclingfähigkeit der Bücher verbessert.
Neben Geschwindigkeit und Nachhaltigkeit überzeugt auch die Qualität der neuen Drucktechnologie. Sie sorgt für brillante Druckbilder und eine konsistente Reproduzierbarkeit über verschiedene Auflagen hinweg. Das ermöglicht hochwertig gedruckte Titel auch bei kleinsten Auflagen – ohne Kompromisse bei Optik und Haptik.
Ulrich Vollmer, Geschäftsführer von Libri, betont: „Entscheidend für den Erfolg von Print-on-Demand im Buchmarkt ist die nahtlose Integration von Druck und Distribution. Mit dem Einsatz der Canon Drucksysteme setzt Libri bei Druckqualität und Produktionsgeschwindigkeit und damit letztendlich auch bei der Liefergeschwindigkeit für Verlage und Handel neue Maßstäbe. Wir investieren dabei bewusst in langfristige Kooperationen und technologische Stabilität – gerade vor dem Hintergrund eines sich dynamisch wandelnden Marktumfelds.“