Die EU-Entwaldungs-verordnung

Unsere Branche beschäftigt die EU-Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (EUDR oder Verordnung EU 2023/1115) nachhaltig. Libri steht hinter den Zielen der EU-Entwaldungsverordnung und setzt sich aktiv für den Schutz der weltweiten Naturwälder ein. Transparenz in der Lieferkette ist für uns ein zentrales Anliegen. Die Anwendung der Verordnung ist auf den 31. Dezember 2025 festgesetzt. Da wir als Marktteilnehmer in der Buchbranche alle von dieser Regelung betroffen sind, müssen wir uns zusammen entsprechend vorbereiten. Unser Verband, der Börsenverein, hat detaillierte Umsetzungsempfehlungen für Verlage und Händler zur Einführung der EUDR veröffentlicht. Wenn Sie keinen Zugang zum Mitgliederbereich des Verbandes haben, können Sie sich kurzgefasst auch beim VLB, eine Marke von MVB, informieren.

Für Kund*innen

Welche Informationen werden wir Ihnen ab dem Inkrafttreten der Verordnung zur Verfügung stellen?

Kurzgefasst und vereinfacht müssen in unserer Branche alle nach dem 30.12.2025 neu in der EU in Verkehr gebrachten Produkte auf Holzbasis einen Nachweis führen, dass sie konform mit der Verordnung hergestellt wurden. Dieser Nachweis erfolgt über eine Nummer, die als Due Diligence Statement (DDS) bezeichnet wird, und die neuen Produkten zugeordnet ist. Zur Produktnummer eines Produktes (ISBN / EAN) werden DDS-Nummern mitgeteilt werden, die ein Händler solcher Produkte nachhalten muss. Das wird über die elektronisch zur Verfügung gestellten Produktmetadaten erfolgen. Zu beachten ist noch, dass kleine und mittlere Marktteilnehmer (KMU) die Bedingungen der EUDR nicht schon zum Jahresende 2025 sondern erst ab der Jahresmitte 2026 (ab dem 1. Juli) werden erfüllen müssen. Die Branche hat also eine Übergangsfrist von einem halben Jahr, in der noch nicht alle neu oder nachproduzierten Produkte ein DDS erfordern und mit einem solchen gemeldet werden.

Bereitstellung der DDS-Informationen

Libri stellt die DDS-Informationen auf mehreren Wegen bereit, sodass sie für alle Partner einfach nutzbar sind:

  • ONIX-Exporte: In den Produktmetadaten übermitteln wir stets die gesamte Sammlung aller bisher gemeldeten DDS-Nummern. Dabei wird sowohl die jeweils aktuell gültige Nummer als auch die Historie der vorherigen Meldungen ausgewiesen.
  • Datenschnittstellen: Über die WSDL- und REST-Schnittstellen stehen die Informationen kontinuierlich zur Verfügung.
  • Inventory Feeds: Auch in den Libri-Verfügbarkeitsmeldungen sind die DDS-Daten enthalten.
  • Damit können die DDS-Nummern in den meisten Warenwirtschaftssystemen gelesen werden. Sie sind außerdem in den Libri-Systemen Quimus / JWWS hinterlegt und lassen sich zur Recherche auch in Shopline, der Libri-Lösung für den Onlinehandel, abrufen.

Für Inlandslieferant*innen

Kurzgefasst sind folgende Punkte zu beachten:

  1. Sorgfaltspflicht: Je nach Position und Größe in der Lieferkette als Klein- und Mittelunternehmen (KMU) bzw. als Nicht-KMU, ergeben sich spezifische Anforderungen. Bitte prüfen Sie Ihre Verpflichtungen sorgfältig.
  2. Datenübermittlung: Wir benötigen von Ihnen die Referenz- (Due Diligence Statement oder DDS) und die Verifikationsnummern der Sorgfaltserklärungen für alle relevanten Materialien zu jedem nach dem Stichtag neu in Verkehr gebrachten Buch oder zu papier- oder holzbasierten Produkten in den Vorankündigungen Ihrer Produkte immer vor Erscheinen.
  3. Technische Umsetzung: Wenn Sie ihre Produktdaten selbst per FTP-Transfer zur Verfügung stellen, nutzen Sie bitte die definierten Felder im ONIX-Format. Wenn Sie uns ihre Produkte über das Verzeichnis lieferbare Bücher anzeigen, übermitteln Sie uns die Informationen auf diesem Wege. Hilfreich sind hier zu dem die Best Practices der IG Produktmetadaten im Börsenverein zum ONIX-Transfer („Sorgfaltserklärung zur EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte“).
  4. Die Libri Excelformatvorlage zur Meldung von Produktmetadaten von Non-Books (auch hier sind in erster Linie Produkte auf Holzbasis betroffen) wird um die EUDR-relevanten Felder erweitert und ab November auf der Libri Homepage im Downloadbereich bereitgestellt.

Bitte beachten Sie, dass wir zukünftig nur Produkte beziehen können, für die alle erforderlichen Informationen vollständig vorliegen. Die allgemeinen Einkaufbedingungen gelten in Ihrer aktuellen Form. Gemeinsam können wir zu nachhaltigen Lieferketten in unserer Branche beitragen.

Den weiteren Fahrplan werden wir zeitnah bekannt geben. Über die zu erwartenden Anpassungen der Datenformate und Schnittstellenbeschreibungen informieren wir demnächst hier und in direkter Kommunikation. Die oben gezeigten Links zu den in ONIX vorgesehenen Änderungen geben Ihnen sowohl für dieses Datenformat als auch für die Schnittstellenlösungen ein Bild über die zu erwartenden Anpassungen, die Sie bis zum Jahresende vornehmen müssen.

Bitte beachten Sie, dass Libri ab dem 2. Halbjahr 2026 nur noch Produkte anbieten kann, für die uns die Lieferanten alle erforderlichen Informationen gemeldet haben. Durch die gute Vorbereitung dieses Themas innerhalb unserer Branche gehen wir davon aus, dass unser Produktangebot weitgehend stabil gehalten werden kann. Gemeinsam können wir zu nachhaltigen Lieferketten in unserer Branche beitragen.