Das Buchzentrum und Libri starten neues Weiterbildungsformat

17.06.2025

BookLab: Länderübergreifender Austausch und Best Practice für Buchhändler*innen

Hamburg/Hägendorf, 17. Juni 2025. Erfahrungen teilen, Inspiration gewinnen und Vernetzung fördern – mit diesen Zielen starten die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum und Libri das neue Online-Weiterbildungsformat BookLab für Buchhändler*innen aus Deutschland und der Schweiz. Das erste BookLab findet am 26. Juni 2025 zum Thema Neukundengewinnung statt.

Grundidee des BookLabs ist es, Buchhändler*innen einen Raum zu bieten, um sich offen und regelmäßig über Herausforderungen aus dem Buchhandelsalltag auszutauschen und Wissen und Lösungen zu teilen, die sich in der Praxis bewährt haben. Statt auf sich allein gestellt zu agieren, ermöglicht das BookLab aktiv Beziehungen aufzubauen, voneinander zu lernen und gemeinsam erfolgreich zu sein. Das Besondere: Der Best-Practice-Austausch erfolgt länderübergreifend, nutzt die Kraft der Schwarmintelligenz und eröffnet so neue Perspektiven und Lösungsansätze.

Um Buchhändler*innen die Teilnahme zu erleichtern, findet das BookLab zur Mittagszeit von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr über Zoom statt. Claudia Ordelmans, Teamleitung Vertrieb bei Libri, und Pascale Ziltener Trapp, Geschäftsentwicklung und Branchenberatung Buchhandel bei der Genossenschaft Schweizer Buchzentrum, moderieren die Veranstaltung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum und Libri haben jahrelange Erfahrungen mit Fortbildungsveranstaltungen für Buchhändler*innen. Zur Unterstützung des Buchhandels bietet das Buchzentrum Best Practice Groups an, in denen Büchermenschen fünfmal im Jahr zusammenkommen und Themen gemeinsam bearbeiten. Libri entwickelte in der Corona-Pandemie den digitalen Campus.Dialog – ein Austauschformat für die Mittagspause. Im BookLab vereinen das Buchzentrum und Libri ihre praxisorientierten Weiterbildungsformate und stellen die Expertise der Buchhändler*innen und das Teilen von Best Practice in dem Mittelpunkt.

Das erste BookLab ist am 26. Juni 2025 und behandelt die Frage, wie Buchhandlungen durch mehr Sichtbarkeit neue Kund*innen gewinnen können. Buchhändler*innen können sich anmelden unter: https://www.libri.de/de/veranstaltungen/booklab-neue-kundinnen-gewinnen/
Für 2025 sind insgesamt drei BookLab-Termine geplant.

 

Über Genossenschaft Schweizer Buchzentrum (SBZ):

Aktuell zählt die Genossenschaft Schweizer Buchzentrum 225 Mitglieder. Die SBZ-Gruppe ist mit den Tochterunternehmen Buchzentrum AG (BZ), bpm consult ag und Comelivres AG die führende Dienstleisterin für Verlage und Buchhandlungen sowie führende Anbieterin digitaler Infrastruktur (Bestellsysteme, Webshops, E-Book-Cloud) für den Schweizer Buchhandel und beschäftigt in Hagendorf/Solothurn rund 290 Mitarbeitende (Vollzeitstellen).
www.buchzentrum.ch

 

Über Libri:

Die Hamburger Libri-Gruppe ist der führende Buchgroßhändler in Deutschland (Barsortiment) und Europa. Mit seinen Dienstleistungen sichert Libri die kurzfristige Verfügbarkeit nahezu aller deutschsprachigen und vieler internationalen Buchpublikationen in jeder Buchhandlung, stationär und online. Im Dienst der deutschen Buchbranche ermöglicht Libri damit einer breiten Bevölkerung einen schnellen und effizienten Zugang zu Kultur, Information und Bildung. Libri versteht sich so als Garant einer vielfältigen Buchkultur und als eine für die Gesellschaft und Meinungsfreiheit engagierte Unternehmensgruppe.

Libri-Gruppe gehören die Libri GmbH (Buchgroßhandel), die Spedition BOOXpress GmbH, der Spezialist im Bereich der digitalen Buchpublikation und im Self-Publishing Books on Demand GmbH (BoD) sowie Beteiligungen an der Barsortiment Könemann Vertriebs GmbH, der Internetplattform genialokal.de und der Schweizer Buchzentrum AG.

Pressekontakt
Thorsten Simon