Gehören Sie zu den Buchhändler*innen, die bisher nicht gut mit dem Thema vertraut sind oder zu denjenigen, die mehr über die neusten Funktionen erfahren möchten? Dann sind Sie hier genau richtig!

Dabei ist egal, ob in Ihren Buchhandlungen bereits tolino angeboten wird oder nicht. Ziel ist es, einen einfach verständlichen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten des eReadings, Neuerungen und deren Anwendungen zu geben (z. B. Manga im Webreader, Möglichkeiten für die Barrierefreiheit, Übersetzung englischer und anderer fremdsprachiger eBooks).

Im Gespräch

Claudia Ordelmans | Libri

Claudia Ordelmans ist seit knapp 30 Jahren im Buchhandel tätig und bringt somit vielfältige Erfahrungen aus der Praxis mit, von der Kiezbuchhandlung bis zum Flaggschiff mit 4.500 qm, als Ausbilderin und Vorgesetzte und seit 2016 in Vertriebsverantwortung bei Libri.

Anne-Sophie Karlsen

Anne-Sophie Karlsen | Libri.Digital

Nach dem Studium der Buchwissenschaft hat Anne-Sophie Karlsen einige Jahre Erfahrung im unabhängigen Buchhandel in Hamburg und Schleswig-Holstein gesammelt. Im Libri.Digital Team ist sie Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das digitale Lesen und im Customer Care im ständigen Austausch mit Händlern und Verlagen. Als Vielleserin verlässt sie ohne ihren tolino eReader nie das Haus.

Das Buch steht unter großem Druck im Wettbewerb um die Aufmerksamkeit von jungen Menschen. So ist die Zahl der 16-29-jährigen Buchkäufer*innen laut GfK-Studie von 2017 bis 2022 um 18 % gesunken.

Zugleich zeigen Entwicklungen wie BookTok, die stark wachsende Buch-Community auf TikTok, der Manga-Trend oder das gesteigerte Interesse an englischsprachigen Titeln, dass die Begeisterung bei Jüngeren für das Buch weiter vorhanden ist. Branchenexpert*innen diskutieren, wie dieses Potenzial gehoben und junge Menschen noch besser erreicht und begeistert werden können.

Die Veranstaltung wird gestreamt und kann im Nachgang in der Mediathek angeschaut werden.

Die Teilnehmenden

Silke Müller

Silke Müller | Inhaberin Erlesenes und Büchergilde

Vor gut acht Jahren hat Silke Müller ihre Buchhandlung eröffnet. Damit ist ein Lebenstraum für sie wahrgeworden Auf dem diesjährigen Libri Campus in Bad Hersfeld hat sie – zusammen mit ihrer Auszubildenden Josephine Wunderberg – spannende Ideen vorgestellt, um junge Menschen in der Buchhandlung anzusprechen.

https://www.instagram.com/erlesenesmainz/
Leonie Reißmann

Leonie Reißmann | Inhaberin Artemis Books

Vor einem Jahr hat Leonie Reißmann die queere Buchhandlung Artemis Books in Aachen eröffnet. Sowohl das inklusive Sortiment, als auch die Social Media Präsenz orientiert sich an jungen Leser*innen. Besonders die große Auswahl an englischsprachigen Büchern macht die Buchhandlung attraktiv für die Generation Book.

https://www.instagram.com/artemisbookshop/
Alyna Wnukowsky

Alyna Wnukowsky | Sprecherin der Libri-Geschäftsführung

Die Beschäftigung mit jungen Leser*innen ist für Alyna Wnukowsky ein Herzensthema, denn sie sind die Zukunft unserer Branche. Der diesjährige Libri.Campus hat die junge Zielgruppe in den Fokus gerückt, aber auch das Thema „KulturPass“ hat bei Libri einen hohen Stellenwert, ebenso die Leseförderung.

Maximilian Hugendubel

Dr. Maximilian Hugendubel | Geschäftsführender Gesellschafter

Dr. Maximilian Hugendubel ist seit 2003 gemeinsam mit seiner Schwester Nina Hugendubel strategischer Kopf des Familienunternehmens. Hugendubel zeichnet sich bundesweit in seinen Buchhandlungen und in sozialen Netzwerken durch die gezielte Ansprache und speziell entwickelte Angebot für jungen Leser*innen aus.

https://www.hugendubel.de/de/

Moderation

Thorsten Simon

Thorsten Simon | Libri Pressesprecher

Dauerhafte Verfügbarkeit, breite Sichtbarkeit und sofortige Lieferbarkeit – mit der hybriden Lagerung als Print-on-Demand sichern sich Verlage eine ständige Verfügbarkeit ihrer Titel ohne Kapitalbindung. Zusammen mit der sofortigen Lieferbarkeit eröffnet Libri.PLUREOS völlig neue verlegerische und vertriebliche Potenziale. Die umweltfreundliche Produktion im Print-on-Demand vermeidet zudem Überproduktion und reduziert effektiv Remissionen.

Gemeinsam mit Verlagen identifizieren wir Potenziale, wie die eigenen Verlagsprozesse möglichst einfach und effizient umgestellt und gestaltet werden können, um von den Vorteilen der integrierten Print-on-Demand-Produktion und einer hybriden Lagerung nachhaltig zu profitieren.

Die Experten

Karsten Kaufmann

Karsten Kaufmann | Leiter Partnermanagement Libri Partnermanagement

Seit fast 30 Jahren in führenden Medienunternehmen tätig: Karsten Kaufmann verfügt über ein breit angelegtes Wissen quer über verschiedene Medienarten. Von Zeitungen und Zeitschrift, über Online-Medien und natürlich Buch. In den letzten sechs Jahres war er bei BoD verantwortlich für den Verlagsvertrieb. Seit diesem Jahr ist er im Partnermanagement bei Libri für den Vertrieb unserer PoD-Dienstleistungen als auch für den strategischen Einkauf verantwortlich.

Oliver Schnoor

Oliver Schnoor | Sales Manager Libri Partnermanagement

Mit ebenfalls rund 30 Jahren Erfahrung in der Verlagsbranche ist Oliver Schnoor ein erfahrener Experte mit umfangreichem Verlags- und PoD-Know-How. Nach Stationen und leitenden Funktionen in der Vermarktung bei führenden Hamburger Medien- und Verlagshäusern (von Zeitungen, Magazinen bis zu Buchverlagen) führte der Weg des Werbekaufmanns und Kommunikationswirts 2010 zu BoD. Dort betreute er die Key Account Verlage aus Deutschland und speziell auch International. Nach dem Übergang des Verlagsbereiches von BoD zu Libri, kann Oliver Schnoor seine Erfahrung und Fachwissen auch dort auf breiterer Ebene einsetzen.

Books for Everyone. Anytime. Anywhere.

Nutzen Sie die Chance, sich mit unseren Expert*innen aus den Teams stationärer Vertrieb, Libri.Digital, Vertrieb eCommerce, Kundenservice, Datenmanagement, Presse, Personal und Marketing auszutauschen. Vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin mit Ihrer persönlichen Ansprechperson oder kommen Sie vorbei.

Libri Team Gruppenfoto Messe

Kulturelle Vielfalt befördern. Für das Buch.

Aktuell steht bei uns alles im Zeichen der jungen Menschen. Auf dem Libri.Campus live in Bad Hersfeld sind wir der Generation Book begegnet und haben viele Ansätze entdeckt, sie für den inhabergeführten Buchhandel zu begeistern. Wie kann der inhabergeführte Buchhandel die jungen Leser*innen behalten, erweitern und langfristig gewinnen?

Zwei spannende Veranstaltungen widmen sich diesem Thema:

 

Messegespräch

Lokal. Digital. International. Einfach handeln.

Mit uns können Sie Bücher stationär wie online, als Buch, Hörbuch oder eBook, national und international handeln – und das wirklich unkompliziert und einfach. Mit unseren Produkten und Services können Sie ganz unterschiedliche Handelswege einschlagen:

Wir beraten Sie an unserem Messestand auf der Frankfurter Buchmesse und laden Sie auch herzlich ein, an unseren Veranstaltungen für den stationären Buchhandel teilzunehmen:

Nachhaltig in die Zukunft. Für das Buch.

Kennen Sie schon Libri.PLUREOS, das größte Print-on-Demand Zentrum Europas? Libri.PLUREOS vereint am Standort Bad Hersfeld die neueste Digitaldrucktechnologie von BoD mit einem hochmodernen Distributionszentrum von Libri.

Millionen deutschsprachige und internationale Buchtitel sind so über Nacht für Leser*innen verfügbar – und das auf nachhaltige Art und Weise. Wir vermeiden so Überproduktion sowie unnötige Lager- und Energiekosten und nutzen umweltfreundliche Druckmaterialien. Für eine nachhaltige Zukunft der Bücher.

Partner*innen gewinnen. Für das Buch.

Ob als Verlag, lokale Buchhandlung oder eCommerce – zusammen mit Ihnen möchten wir gemeinsam Ziele verfolgen und den Buchhandel gestalten. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen – oder Wiedersehen – während der FBM23!