Wo nehmen Sie die Inspiration zum Füllen des Shops her?
Ich verbringe selbst einige Zeit im Internet. Je nach Thema recherchiere ich und nutze verschiedene Bearbeitungstools, viele davon findet man kostenlos im Netz. Vor allem liegt es uns am Herzen, die Leser*innen über neue, interessante Bücher zu informieren. Im Onlineshop nutzen wir fast wöchentlich das Modul „Buchempfehlungen“, wo unsere Mitarbeiterinnen ihre Rezensionen niederschreiben. Viele werden dadurch inspiriert und treffen ihr Auswahl auf Grund dessen.
Was möchten Sie Buchhändler*innen an die Hand geben, die auch mit Libri.Shopline arbeiten?
Wir im Team haben gemerkt, dass das Vorortgeschäft in Pandemie Zeiten nicht mehr ausreicht,
Über unseren Onlineshop haben wir keine Kund*innen verloren – im Gegenteil
deshalb haben wir uns entschieden zusätzlich Zeit und Arbeitskraft in die digitale Welt zu investieren. Libri.Shopline unterstützt uns dabei sehr.
Werbung heißt nicht nur vor Ort präsent zu sein! Um auf unsere Buchhandlung aufmerksam zu machen, nutzen wir auch den Onlineshop und dazu gehört es immer wieder neue Anreize zu schaffen.
Haben Sie Lieblingsmodule, -funktionen oder weitere Tipps für die Inhaltsgestaltung?
Canva ist ein Tool, welches bei meiner Arbeit besonders hilfreich ist. Dort werden mir Grafiken und Vorlagen zur Verfügung gestellt und ich kann diese nach meinen Bedürfnissen verändern und mit eigenen Fotos und Texten bestücken. Alle Module sind nach einer Einarbeitungszeit relativ leicht und gut zu bedienen. Bei Problemen oder Fragen bekommt man in der Facebook-Gruppe „Libri. Shopline Werkstatt“ immer wieder gute Tipps und. schnelle Hilfe. Der Service ist superschnell und unkompliziert.