Die Buchhandlung Sirius in Garching bei München ist eine Anlaufstelle für alle Buchliebhaber*innen. Birgit Iske hatte schon immer einen Draht zu Büchern und ist seit sieben Jahren in der Buchhandlung angestellt. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Betreuung des Onlineshops und dieser kann sich sehen lassen!

Unser Team besteht aus acht Frauen und wir ergänzen uns in jeder Hinsicht. Mit viel Liebe gestalten wir in regelmäßigen Zeitabständen und zu entsprechenden Anlässen unsere Schaufenster selbst. Trotz hohem Aufwand gehen uns die kreativen Ideen nicht aus. Das Feedback zeigt uns, dass sich die Arbeit lohnt. Die Kund*innen sind jedes Mal begeistert.

Im Rahmen der Kampagne „Auf digitale Nachbarschaft“ stellen wir im Libri.Magazin ausgewählte Buchhandlungen vor, die in ihrem Onlineshop mit Libri.Shopline besonders individuell und persönlich gestalten.

Inhabergeführte Buchhandlungen sind fester Bestandteil ihres Stadtviertels oder ihres Ortes und in der Nachbarschaft unverzichtbar. Durch die Onlineshop-Lösungen Libri.Shopline und genialokal findet diese Verankerung auch digital statt. Die Kampagne macht darauf aufmerksam, dass Lesende auch online in ihrer lokalen Buchhandlung einkaufen können.

 

Was macht den Onlineshop für die Buchhandlung vor Ort so wichtig?

Mittlerweile reicht das „Schaufenster“ allerdings nicht mehr aus, wir müssen auf verschiedenen digitalen Kanälen präsent sein! Alles ist schnelllebiger geworden und viele sind digital und auf Social Media unterwegs. Gerade in der jetzigen Zeit, wo die Pandemie unser Leben bestimmt, ist die Laufkundschaft spürbar weniger geworden. Viele bestellen von unterwegs oder von zu Hause aus.

Umso wichtiger ist es, unsere Existenz auch über die Online Präsenz zu sichern. Überwiegend die jungen und digital affinen Kund*innen gewinnen wir über unsere digitalen Kanäle. Dazu zählt in erster Linie unser Onlineshop. In entsprechenden „lokalen Gruppen“ auf Facebook (www.facebook.com/buechersiriusgarching), auf Instagram (@buecher_sirius2020) sowie persönlich im Laden machen wir seit ca. drei Jahren vermehrt dafür Werbung. Mit Erfolg!

Welche Inhalte begeistern denn Ihre Kundinnen und Kunden? Bekommen Sie auch Feedback zum Shop von Kund*innen vor Ort?

Wir sind doch eher ein kleiner Buchladen und alle Mitarbeiterinnen sind vor Ort bekannt. Umso schöner ist es für unsere Kund*innen mitzuerleben, was sich hinter den Kulissen abspielt.

Lust am Lesen vermitteln – das ist unser Ziel!

Deshalb versuchen wir auch persönliche Eindrücke aus unserer alltäglichen Arbeitswelt in unserem Onlineshop widerzuspiegeln. Um unsere Leser*innen über die lokale und aktuelle Situation zu informieren, sehen wir uns in der Verantwortung entsprechende Informationen weiterzugeben. Der Menüpunkt „Home“ im Onlineshop bietet dafür die beste Plattform. Unsere Kund*innen sind sehr dankbar dafür, da sie auf diese Weise aktuelle Informationen schnell und unkompliziert erhalten.

Wo nehmen Sie die Inspiration zum Füllen des Shops her?

Ich verbringe selbst einige Zeit im Internet. Je nach Thema recherchiere ich und nutze verschiedene Bearbeitungstools, viele davon findet man kostenlos im Netz. Vor allem liegt es uns am Herzen, die Leser*innen über neue, interessante Bücher zu informieren. Im Onlineshop nutzen wir fast wöchentlich das Modul „Buchempfehlungen“, wo unsere Mitarbeiterinnen ihre Rezensionen niederschreiben. Viele werden dadurch inspiriert und treffen ihr Auswahl auf Grund dessen.

Was möchten Sie Buchhändler*innen an die Hand geben, die auch mit Libri.Shopline arbeiten?

Wir im Team haben gemerkt, dass das Vorortgeschäft in Pandemie Zeiten nicht mehr ausreicht,

Über unseren Onlineshop haben wir keine Kund*innen verloren – im Gegenteil

deshalb haben wir uns entschieden zusätzlich Zeit und Arbeitskraft in die digitale Welt zu investieren. Libri.Shopline unterstützt uns dabei sehr.

Werbung heißt nicht nur vor Ort präsent zu sein! Um auf unsere Buchhandlung aufmerksam zu machen, nutzen wir auch den Onlineshop und dazu gehört es immer wieder neue Anreize zu schaffen.

Haben Sie Lieblingsmodule, -funktionen oder weitere Tipps für die Inhaltsgestaltung?

Canva ist ein Tool, welches bei meiner Arbeit besonders hilfreich ist. Dort werden mir Grafiken und Vorlagen zur Verfügung gestellt und ich kann diese nach meinen Bedürfnissen verändern und mit eigenen Fotos und Texten bestücken. Alle Module sind nach einer Einarbeitungszeit relativ leicht und gut zu bedienen. Bei Problemen oder Fragen bekommt man in der Facebook-Gruppe „Libri. Shopline Werkstatt“ immer wieder gute Tipps und. schnelle Hilfe. Der Service ist superschnell und unkompliziert.

Birgit Iske kümmert sich um den Onlineauftritt der Buchhandlung Sirius.

Wer sich nun die Buchhandlung Sirius und ihren Onlineshop näher anschauen möchte, ist hier richtig:

Sirius
Bürgerplatz 7
85748 Garching

Sirius  Bücher vom Buchhändler (buchhandlung.de)

„Buch Netzer“ in Lindenberg im Allgäu wird seit 2010 von Inhaberin Simone Kitz geführt, die das 250mLadengeschäft zusammen mit ihrem Team um ein Café erweiterte. „Wir sind zu einem kleinen Treffpunkt für Familien, Buch- und Kaffeeliebhaber*innen geworden.“ Auch der Online-Auftritt der Buchhandlung lässt sich sehen!

„Den Onlineshop musste ich erst lieben lernen. Dabei hat mir meine Kundenberaterin Stefanie Mörk und das Fachteam von Libri sehr geholfen. Mit Beginn der Pandemie im März 2020 wurde schnell klar, dass ein funktionierender Onlineshop noch wichtiger ist als bisher. Ich habe mich deshalb noch einmal intensiver mit dem ganzen Thema „Digitale Sichtbarkeit“ auseinandergesetzt: mehr Präsenz auf Facebook, Instagram, monatlicher Newsletter und eben auch der Onlineshop.“

Woher Frau Kitz die Ideen zum Füllen Ihres Shops nimmt? Die Ideen entstehen häufig aus einer Newsletter- oder Instagram-Idee heraus und sie entwickelt sie weiter, so werden Inhalte mehrfach auf den verschiedensten Kanälen genutzt.

Im Rahmen der Kampagne „Auf digitale Nachbarschaft“ stellen wir im Libri.Magazin ausgewählte Buchhandlungen vor, die in ihrem Onlineshop mit Libri.Shopline besonders individuell und persönlich gestalten.

Inhabergeführte Buchhandlungen sind fester Bestandteil ihres Stadtviertels oder ihres Ortes und in der Nachbarschaft unverzichtbar. Durch die Onlineshop-Lösungen Libri.Shopline und genialokal findet diese Verankerung auch digital statt. Die Kampagne macht darauf aufmerksam, dass Lesende auch online in ihrer lokalen Buchhandlung einkaufen können.

 

„Wesentlich für mich ist es, die Stärken, die wir in der Buchhandlung durch die persönliche Gestaltung, die Beratung und die Atmosphäre haben, auch im Shop hervorzuheben. Um dies widerzuspiegeln spielen Empfehlungen eine große Rolle. Auch eine gewisse Aktualität –zumindest auf den ersten Seiten – ist mir wichtig. Gerne nutze ich auch regionale Themen für den Shop.“

Um weihnachtliche Stimmung in den Shop zu bringen, gibt es einen Adventskalender mit Lieblingsbüchern im Advent, Tipps und zahlreiche Leseempfehlungen. Auch von den Kundinnen und Kunden erhält das Team positive Rückmeldungen zum Onlineshop.

„Generell erhalten wir viel positives Feedback für das Gesamtpaket. Vor allem, wenn ich einen Newsletter mit Verlinkung auf unseren Shop verschicke, ist ein Unterschied zu bemerken. Oft kommen Ideen für solche Online-Aktionen recht spontan. Die Idee für den Adventskalender zum Beispiel ist über Instagram entstanden. Selbst wenn mir mal im Nachhinein etwas nicht mehr so gut gefällt, versuche ich, es dann auch „gut sein zu lassen“ und die Veränderungen mit ins nächste Jahr zu nehmen.“

Adventskalender von BuchNetzer

Frau Kitz musste lernen den Online-Shop zu lieben, nun hat sie selbst Lieblingsmodule und -funktionen, sowie wertvolle Tipps für andere Libri.Shopline- Betreiber*innen:

„Meine Lieblingsmodule sind die, mit denen ich Buch und Persönlichkeit zusammenbringen kann. Alles womit sich Persönliches darstellen lässt, nutze ich gerne! Meine liebste Funktion ist „Modul in Zwischenablage kopieren und wieder einfügen“ Und natürlich Aktivieren und Deaktivieren. Damit spart man einiges an Zeit.

Ein Tipp für die Gestaltung: Ich nutze die Canva Pro Version, damit kann ich auch mit wenigen Kenntnissen in Bildbearbeitung zufriedenstellende Ergebnisse erzielen.

Außerdem nehme ich mir viel Zeit für den Shop. So „nebenher“ funktioniert das leider nicht. Wer die Zeit nicht aufbringen kann, hat durch die fertigen Module durch des Redaktionsteams von Libri eine schöne und aktuelle Gestaltung. Wenn man sich dann auf das konzentriert, was einem wichtig ist, macht es nicht so viel Arbeit und viel Spaß!

Simone Kitz
Simone Kitz von Buch Netzer nimmt sich viel Zeit für den Onlineshop.

Wer sich Buchhandlung, Café und Onlineshop einmal anschauen möchte, ist hier richtig:

Buch Netzer
Stadtplatz 3
88161 Lindenberg

https://buch-netzer.buchhandlung.de/shop/