Schon während der Vorbereitung stiegen Vorfreude und auch Spannung auf das Vorlesen: Welche Bücher passen zum diesjährigen Motto „Gemeinsam einzigartig“? Wie lange halten dreijährige Kinder durch? Und wie spannend darf es schon für Drittklässler werden?
„Es braucht nichts weiter, als gemeinsam auf dem Boden zu sitzen und zuzuhören.“
Einige Libri-Mitarbeitende konnten bei der Buchauswahl auf ihren Erfahrungsschatz als Eltern zurückgreifen, andere holten sich Tipps im Buchhandel, wie Jane von Oesen aus dem Vertrieb: „Ich habe mich in der Buchhandlung Knuffels (Hamburg-Ottensen) beraten lassen und dort den Tipp „Chip Charlie und die Kuschelbande“ bekommen. Das Buch machte einen lustigen und unkomplizierten Eindruck.“
Und genauso war dann auch ihr Vorlese-Erlebnis: „Die Vorschulgruppe der Kita Sandfoort in Langenhorn hat dreizehn Kindern. Alle hörten sehr aufmerksam zu und berichteten auf Nachfrage sofort von ihren Kuscheltieren. Es war toll zu sehen, wie schnell und gerne sie in die Geschichten eintauchten.“
Andere Vorlesende haben sich an den Empfehlungen des Vorlesetags orientiert. Ausgestattet mit fünf Büchern besuchte Nicole Kobow aus dem eCommerce-Team Krippengruppe „Gartenzwerge“ der Elbkinder Kita Südring in Hamburg. Doch damit war der Hunger nach Geschichten noch lange nicht gestillt: „Als die Lesezeit um war, haben die Kids sich demonstrativ auf meine Beine und meinen Schoß gesetzt, weil sie nicht wollten, dass ich wieder nach Hause fahre.“ Zum Glück konnte die Kita mit drei weiteren Büchern aushelfen!


Für Verena Coxhead (Vertrieb eCommerce & International Sales) hat sich die Vorbereitung gelohnt: „Ich hatte mir an diversen Stellen Fragen an die Kinder überlegt, damit die Geschichte und das Vorlesen nicht zu eintönig werden.“ Zum Vorlesen zog sie sich mit den Kindern des Waldorfkindergartens in Idstein in eine ruhige Ecke zurück, bevor sie dann kreativ wurden: Wie sieht Liebe für Kinder aus? Nach ihrem Ausflug in „Das Land der Gefühle“ hatten die Kinder viele Idee und malten lange und ausdauernd.


„Ich wollte aktuelle und etablierte Titel mit denen mischen, die ich selbst noch nicht kannte und dem Motto des Vorlesetags gerecht werden, der Vielfalt.“
Paul Scheel (eCommerce) fiel die Auswahl nicht leicht: „Es gibt so unglaublich viele schöne und hervorragende Bücher für Kinder. Ich wollte aktuelle und etablierte Titel mit denen mischen, die ich selbst noch nicht kannte und dem Motto des Vorlesetags gerecht werden, der Vielfalt.“
Vier Bücher hatte er im Gepäck und ließ die Kinder der Ev.-Luth. Kindertagesstätte Rensefeld in Bad Schwartau durch Klatschen abstimmen. Dabei hat sich „Hey, Hey, Hey, Taxi“ von Buchpreis-Gewinner Saša Stanišić (2019) als Wundertüte und Buch des Tages entpuppt. „Zusammen haben die Kinder und ich mit Fingerschnipsen und einem gemeinsamen „Hey, hey, hey, Taxi!“ fantastische Fahrzeuge gerufen, sind eingestiegen und haben Abenteuer erlebt. Wir haben mit Odjo-Odjo eine KiTa für Waldtiere besucht, herausgefunden, dass der Mond nicht aus Käse, sondern Sehnsucht gemacht ist, und dem wunderbaren Gesang einer kurzhalsigen Giraffe gelauscht.“
In der 3a und 3b der Luise Schroeder Schule in Hamburg-Altona war es am Freitagvormittag hingegen unglaublich still, während Alyna Wnukowsky (Geschäftsführerin) und Caren Degen (Marketing) aus dem Buch „Parole Teetee“ vorlasen: Warum war Madame Teetee verschwunden? Diese Frage beschäftigten nicht nur die Kinder im Buch, sondern ließen die Drittklässler auch mehr als eine Stunde aufmerksam zuhören. Bei längeren Atempausen oder einem Schluck Wasser wurden die Schüler*innen gleich unruhig: „Wie geht die Geschichte weiter? Bitte weiterlesen!“ Doch für das ganze Buch reichte die Zeit nicht. Ob die 3b, die beharrlicher nach der Auflösung der Geschichte fragte, der 3a auf dem Pausenhof das Ende verraten hat, wissen wir nicht. Das Buch wird auf jeden Fall seinen Platz in der Schulbücherei finden und hoffentlich werden noch viele Kinder in die Geschichte eintauchen und mitfiebern.

„Herzlichen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, die an dieser Aktion teilgenommen und den Vorlesetag mitgetragen haben. Die Beispiele in diesem Beitrag zeigen unsere Leidenschaft für Buch und das große Engagement der Mitarbeitenden bei Libri, Kinder für das Buch zu begeistern,“ so Alyna Wnukowsky, Geschäftsführerin.
Das Programm der tolino StoryDays 2022 ist seit dem 1. Oktober online. Unter den diesjährigen Starautor*innen sind Andreas Winkelmann, Ursula Poznanski, Klaus-Peter Wolf und viele mehr. Welche Angebote finden Sie spannend?
Die tolino StoryDays sind ein kostenloses Angebot für die tolino-Community und bieten Buchhandlungen die Gelegenheit, sich als Teil der tolino-Familie zu präsentieren. Auf unserer Wissensseite finden Sie Bildmaterial, um Kundinnen und Kunden über Ihre Kanäle einzuladen, sowie weitere Informationen und Bücherlisten.
Mit den tolino StoryDays hat die tolino-Allianz im vergangenen Jahr erfolgreich ein digitales Festival gemäß ihrem Motto „Zeit für Geschichten“ ins Leben gerufen: zwei Tage mit Live-Lesungen, Workshops und Podcasts. Alle Inhalte aus 2021 sind noch in der Mediathek online. Reinschauen lohnt sich und macht Vorfreude auf das erste Novemberwochenende!
An beiden Tagen ist unser Lager in Bad Hersfeld geöffnet und Ihre Bestellaufträge werden verarbeitet. Je nach Ausliefergebiet kann sich dennoch die Zustellung für Sie verschieben.
Wichtig für alle Kunden mit Feiertag am 31.10.2022:
Ihre Bestellungen von Samstag, den 29.10. und Montag, den 31.10., werden am 01.11.2022 zugestellt.
Wichtig für alle Kunden mit Feiertag am 01.11.2022:
Die Bestellungen von Montag, den 31.10. und Dienstag, den 01.11. werden am 02.11.2022 zugestellt.
Wichtig für alle Kunden ohne Feiertage
Die Auslieferung Ihrer Bestellungen erfolgt an beiden Tagen wie gewohnt.
Bitte beachten Sie auch, dass der Libri Kundenservice aufgrund des Feiertages am 31.10.2022 nicht besetzt ist. Sie erreichen uns wieder persönlich ab 01.11.2022.
Unter dem Motto “YOU ARE THE STORY” treffen sich Autor*innen, Verleger*innen, Lizenzagent*innen und viele weitere in der Olympia-Messehalle London. Auch ein Team von Vertreterinnen und Vertretern von Libri wird nach London reisen. Das Team um Eckhard Südmersen (Sprecher der Geschäftsführung) und Yogesh Torani (Geschäftsführer) setzt sich zusammen aus Ansprechpartner*innen aus den Bereichen Vertrieb eCommerce und International, Libri.Digital und dem Einkauf.
Die Vorfreude bei Libri ist groß. Auch wenn die internationalen Beziehungen in den vergangenen zwei Jahren auch digital intensiv gepflegt wurden, freuen sich die Kolleg*innen auf persönliche Gespräche und den ein oder anderen gemeinsamen Kaffee auf dem Messegelände. Steffen Burmeister aus dem Team Vertrieb International & eCommerce betont: „ Wir stehen auch online in gutem und laufendem Kontakt mit unseren internationalen Kundinnen und Kunden. Aber der ‚echte‘ Messebesuch bringt doch noch andere wichtige Aspekte mit sich: das beiläufige Treffen, der neue Kontakt, die zusätzliche Information beim Kaffee zwischen den Ständen oder das Wiedersehen schon in der Tube zur Hammersmith Road. Wir freuen uns auf London.“

Auch Abike Ullrich, Leiterin des Teams Libri.Digital freut sich trotz gut funktionierender Online-Kontakte auf die Begegnungen in London: „ Unser Libri.Digital-eBook-Katalog umfasst über 2 Mio. internationale eBook-Titel. Dieses umfangreiche vor allem englischsprachige Sortiment können wir aufgrund unserer engen Zusammenarbeit mit allen relevanten UK- und US-Verlagen und Aggregatoren anbieten. Ich freue mich daher sehr auf die persönlichen Treffen mit unseren internationalen Verlagspartnern. Auch, wenn der rein digitale Austausch rund um die Entwicklung von eReading, tolino sowie Updates zu den Verlagssortimenten in den letzten zwei Jahren ebenfalls wunderbar funktioniert hat.“
Oliver Birk, Leiter des Einkaufs, blickt gespannt auf seine erste Messe, die er für Libri besuchen wird: „Für mich spielen das Miteinander und das Partnerschaftliche eine große Rolle. Ich bin überzeugt, dass wir nur auf diesem Wege gemeinsame Chancen und Potentiale heben werden. Umso mehr freue ich mich, bei spannenden Gesprächen mit Verlagen diese Möglichkeiten auszuloten.“

Sie werden auch zur London Book Fair reisen und würden sich gern mit einem Vertreter oder einer Vertreterin von Libri treffen? Dann vereinbaren Sie gern direkt einen Termin mit Ihren Ansprechpartner*innen. Oder kommen Sie vorbei: Libri ist auf dem Stand der Deutschen Gemeinschaftsbeteiligung unter der Standnummer 6D81 vertreten. Wir freuen uns, Sie in London zu sehen!
Bestellende für elektronische Bestellungen
An den vier Advents-Samstagen
- 27. November
- 4. Dezember
- 11. Dezember
- 18. Dezember 2021
nehmen wir Ihre elektronischen Bestellungen bis 18:00 Uhr entgegen und liefern jeweils am darauffolgenden Montag. Für Buchhandlungen in Österreich gilt das elektronische Bestellende um 10 Uhr.
Bestellungen vom 24.12. – 27.12.2021 liefern wir am 28.12.2021 aus.
Die gewohnten Sendezeiten für Montag bis Freitag bleiben bestehen.
Alle Termine auf einen Blick
- Letzte Bestellmöglichkeit zur Auslieferung vor Weihnachten: Donnerstag, den 23.12.2021
- Letzte Anlieferung vor Weihnachten: Freitag, den 24.12.2021
- Erste Anlieferung nach Weihnachten (Bestellungen vom 24.12. – 27.12.2021): Dienstag, den 28.12.2021
- Letzte Anlieferung 2021: Freitag, den 31.12.2021
- Erste Anlieferung 2022 (Bestellungen vom 31.12.2021 – 03.01.2022): Dienstag, den 04.01.2022
Termine für den Endkundenversand
Letzte Bestellmöglichkeit zur Auslieferung bis 24.12.2021:
- Dienstag, den 21.12. 2021 bis 14:00 Uhr (DHL und Post)
- Erste Verarbeitung nach Weihnachten: Montag, den 27.12.2021
Letzte Bestellmöglichkeit zur Auslieferung bis Silvester:
- Dienstag, den 28.12. 2021 (DHL und Post)
- Erste Verarbeitung 2022: Montag, den 03.01.2022
So erreichen Sie uns
Ihr Kundenservice ist wie gewohnt von Montag bis Freitag unter der Ihnen bekannten Servicenummer in der Zeit von 08:00 – 18:00 Uhr erreichbar.
- An den vier Advents-Samstagen erreichen Sie uns von 08:00 bis 18:00 Uhr.
- Am 24. und 31. Dezember 2021 erreichen Sie uns von 08:00 bis 13:00 Uhr.
Abschließend noch zwei Bitten
Unser Team in Bad Hersfeld ist auf Weihnachten vorbereitet. Damit wir die Prozesse optimal steuern können, bitten wir Sie,
- uns Ihre Bestellungen mehrmals täglich aufzugeben. So helfen Sie uns, auch bei hohem Bestellaufkommen und schwierigen Wetterverhältnissen pünktlich und komplett zu liefern.
- täglich Ihre Leerwannen bereitzustellen. Im Weihnachtsgeschäft erfolgt die Leergutrücknahme auch montags.
Vielen Dank!
Endlich wieder Buchmesse! Endlich wieder persönliche Gespräche, Zufallskontakte und eine ganze Sammlung an Messe-Anekdoten. Endlich wieder Begeisterung in den Hallen spüren und beim gemeinsamen Austausch Kaffee schlürfen. Und wir von Libri sind mit dabei. Auch wenn alles anders ist, freuen wir uns wieder mit Ihnen persönlich ins Gespräch zu kommen.

Das diesjährige Motto re:connet passt perfekt zur Stimmung während der Vorbereitungen für unseren Messeauftritt. Termine werden vereinbart, Packlisten geschrieben und Ausstellerausweise bestellt. Das gesamte Messeteam, bestehend aus Kolleg*innen unterschiedlicher Abteilungen, freut sich auf die Gespräche mit Ihnen. Unser Messestand wird in diesem Jahr in der Halle 3.0 zu finden sein (3.0, G85). Und natürlich bringen wir einige Themen mit, zu denen wir uns mit Ihnen austauschen möchten: Quimus, Plureos, Libri.Shopline … Wenn Sie mögen, schauen Sie sich doch auf www.libri.de/buchmesse einmal um. Dort finden Sie Einblicke in ein paar der Projekte und Produkte, die in diesem Jahr auf unserem Stand im Fokus stehen sollen.

Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch bei uns am Stand.
Kommen Sie einfach vorbei und sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie vorher einen Termin mit Ihren Ansprechpartner*innen, mit denen Sie sich austauschen möchten.

Unsere neue Online-Plattform für den Buchhandel unterstützt Sie dabei, die Wünsche Ihrer Kund*innen einfach und intuitiv zu erfüllen. Quimus ist ein digitales Tool, mit dem Sie Ihre Buchbestellungen ganz einfach zu jeder Zeit und an jedem Ort steuern und um ein Vielfaches beschleunigen können.
„Wir können Quimus überall nutzen, also auch mal zu Hause, und die Oberfläche ist total übersichtlich aufgebaut – ich bin begeistert!“
Frau Guth, Bücherecke Pattensen
Das Herzstück von Quimus ist die neue intelligente Suche, mit der Sie zielsicher und intuitiv die besten Suchergebnisse finden und Ihren Empfehlungsprozess beschleunigen. Dabei stellen Sie Ihre Kund*innen in den Mittelpunkt und bringen Ihr Expertenwissen effektiv ein. Außerdem können Sie Multichannel-Thementische zusammenstellen, die Sie sowohl über die Verknüpfung zu Shopline in Ihrem Online-Shop zeigen können, als auch in Ihrer Buchhandlung vor Ort.
Und damit Sie immer den Überblick behalten, sehen Sie im Dashboard aktuelle Suchtrends, können relevante Themen erfolgreich steuern und haben alle Informationen über Ihre Kund*innen und Bestellungen im Blick. Quimus ist zudem eine browserbasierte Plattform und lässt sich damit auf verschiedenen Geräten nutzen – perfekt, um überall im Laden oder auch zu Hause auf dem Sofa auf alle wichtigen Informationen zugreifen zu können.

Sie wollen mehr über Quimus erfahren? Im Quimus-Digitaltalk am 11. August mit Claudia Ordelmans (Libri Außendienst) und Philipp Dudda (Quimus-Verantwortlicher IT) erhalten Sie spannende Einblicke in die neue Bibliografie und erleben, wie Quimus Sie in Ihrem Arbeitsalltag unterstützen kann. Melden Sie sich jetzt hier an und seien Sie über Zoom ganz einfach dabei!
Sie gehören schon zu den bereits über 150 Kundinnen und Kunden, die Quimus nutzen? Auch dann sind Sie herzlich zum Quimus Digitaltalk eingeladen – wir geben Ihnen hilfreiche Tipps und Tricks für die Suche mit Quimus. Seien Sie dabei!