Libri.Campus-Preis

Der Libri.Campus Preis 2025 richtet sich an engagierte Buchhändler*innen, die ihre Kundenkommunikation gezielt auf WhatsApp auf- und ausbauen möchten.

Bis 30. Juni bewerben!

WhatsApp: Ihr neuer Kanal?

Gleich drei Gründe sprechen aus unserer Sicht dafür, sich für den Libri.Campus-Preis zu bewerben, um WhatsApp gezielt als Kanal zu entwickeln.

  • Die Buchhändler*innen aus der Libri.Campus-Projektgruppe haben bereits positive Erfahrungen mit dem WhatsApp-Status gesammelt und sind auch schon erste Schritte in Richtung WhatsApp-Kanal gegangen. Seit Herbst 2023 können Unternehmen eigene Kanäle erstellen, die von den Nutzer*innen abonniert werden. Woodwalkers hat zum Beispiel 61.000 Abonnent*innen und Thalia hat im Februar 2025 einen Kanal gestartet.
  • Bequemes Einkaufen stand bei unserer Umfrage1 mit 41 % sehr starkem bis starkem Interesse an erster Stelle, gefolgt von Buchtipps (34 %) und persönlicher Beratung (33 %). Mit der Möglichkeit, Bücher direkt über Whatsapp zu bestellen, verbindet dieser Kanal Service, Kommunikation und Beratung.
  • Mit einer Reichweite von 85 % steht WhatsApp Platz 1 im Ranking der beliebtesten Social Netzwerke und Messenger 2, deutlich vor Instagram (63 %), Facebook (60 %) und TikTok (39 %).

1 Wenn Sie an Buchhandlungen in Ihrer Nähe denken: Was weckt Ihr Interesse? YouGov (Online-Interviews im Auftrag der Libri GmbH) Basis: 2.027 (repräsentativ für die Wohnbevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren) | Erhebungszeitraum 24. – 27.01.2025
2 Anteil der Nutzer an den Internetnutzern in Deutschland, 3. Quartal 2024, Meltwater we are social

Tina Lurz | Strategie, Content & Social Media
Tina Lurz | Strategie, Content & Social Media

Zu gewinnen:
Professionelle Begleitung

Wer in diesem Jahr auf dem Libri.Campus live dabei war, hat Tina Lurz bereits auf der Bühne erlebt: Sie begleitete die Projektgruppe Sichtbarkeit und lieferte mit ihrem Impuls “Content is Queen” jede Menge Inspiration und Best-Practice-Beispiele für Social Media.

Im Rahmen vom Libri.Campus-Preis wird sie nun eine Buchhandlung beim Auf- und Ausbau ihrer WhatsApp-Kommunikation begleiten. Dabei wird sie nicht nur auf diesen Kanal schauen, sondern einen ganzheitlichen Blick auf den Social-Media-Auftritt werfen:

  • Welcher Content wird bereits produziert?
  • Über welche Kanäle wird er verbreitet?
  • Welche Formate und Interaktionen stoßen auf gute Resonanz?
  • Wie lassen sich Synergien nutzen?

Welche Leistungen umfasst der Libri.Campus-Preis?

  1. Termin (3 Std.): Ist-Aufnahme sowie Content- und Kanalanalyse
  2. Termin (3 Std.): Content- und Kanalstrategie inklusive Zielgruppendefinition
  3. Termin (3 Std.): Erstellung Contentplan
  4. Begleitung: Review (Anzahl der Termine anhängig von Projektverlauf, in Summe max. 6 Std.)

Alle Termine finden online im Laufe des zweiten Halbjahrs 2025 statt. Die Leistung umfasst insgesamt 15 Stunden individuelle Beratung durch Tina Lurz. Libri wird die Konzeption und spätere Umsetzung redaktionell begleiten.

Persona

Die Libri.Campus-Projektgruppe SICHTBAR hat mit Personas – idealtypischen Kund*innen –  gearbeitet, um ihre Zielgruppe besser greifen und Maßnahmen ableiten zu können. Nutzen Sie gern unsere Canva-Vorlage, um zu überlegen, welche Persona Sie in Zukunft über WhatsApp erreichen möchten!

Jetzt bewerben!

Nutzen Sie die Chance, mit WhatsApp Ihre digitale Sichtbarkeit zu stärken und Ihre Kund*innen noch enger an sich zu binden. Bis zum 30. Juni können Sie sich hier online bewerben.

Teilnahmebedingungen

Teilnahmeberechtigt sind alle Buchhandlungen in Deutschland, die mit Libri in einem aktuellen Geschäftsverhältnis stehen. An der Verlosung nehmen Buchhandlungen teil, die im Zeitraum vom 9. Mai bis 30. Juni 2025 ihre Unterlagen über das obige Online-Formular bei Libri einreichen. Jede Buchhandlung darf einmal teilnehmen.

Aus allen Einsendungen werden fünf Buchhandlungen ausgelost und ihre Unterlagen an die Libri.Campus-Preis-Jury weitergeleitet. Die Jury setzt sich aus Tina Lurz, Bertram Pfister und Caren Degen (beide Libri GmbH) zusammen.

In einer gemeinsamen Sitzung wird die Jury die eingereichten Unterlagen hinsichtlich ihres Potenzials bewerten. Für die Preisvergabe werden sie die möglichen Effekte hinsichtlich Reichweite, Ausbau von Kundengruppen u. Ä. einschätzen. Die Buchhandlung mit der größten Potenzialeinschätzung gewinnt den Libri.Campus-Preis.

Die gewinnende Buchhandlung wird bis zum 15. Juli 2025 von Libri informiert.

Mit Annahme des Libri.Campus-Preises erklärt sich die Buchhandlung bereit, dass Libri die Konzeption und eine spätere Umsetzung redaktionell begleiten wird, und willigt in die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos und Filmen ein.