Messe.Dialog

Aus eins mach zwei – erfolgreich eine weitere Buchhandlung übernehmen

Do., 19. Oktober 2023
15:00 - 16:00

Gemeinsam machen der Börsenverein und Libri auf Chancen und Synergien aufmerksam, die Solo-Buchhandlungen bei der Übernahme einer weiteren Buchhandlung erzielen können.

15:00 – 16:00 Uhr | Libri-Stand Halle 4.0 F1

Gründen, weiterführen, übergeben
Teilen:

In den letzten 5 Jahren haben 175 Buchhandlungen aus Altersgründen aufgegeben, ohne dass eine Nachfolge gefunden werden konnte. Das geht aus der Statistik der Mitgliedunternehmen des Börsenvereins hervor. 224 weitere Buchhandlungen haben im gleichen Zeitraum aus anderen Gründen aufgehört. Lediglich 114 aller Geschäftsaufgaben haben zu einem Inhaberwechsel geführt, also nur jede Fünfte.

Der Nachfolgeprozess gestaltet sich oft langwierig und benachbarte Buchhandlungen kommen eher selten oder durch Zufall in Kontakt. Dabei verbindet sie meist mehr als die Liebe zum Buch und gemeinsam lässt sich die Situation als Chance entdecken.

Wir haben zwei Inhaber*innen zu Gast, die bereits erfolgreich filialisiert haben. Sie berichten von Herausforderungen, die ihnen bei der Expansion begegnet sind und wie sie diese erfolgreich gemeistert haben.

Zu Gast

Anna Doepfner | Sachsenhausen erlesen

Vor sechs Jahren übernahm Anna Doepfner zum Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim ihre erste Buchladen "Bergen erlesen". Anfang des Jahres kam die zweite Buchhandlung dazu: Unter dem Namen "Sachsenhausen erlesen" führt sie seitdem die Buchhandlung "Meichsner & Dennerlei" fort. Wie es zur weiteren Übernahme kam und was sie dazu motivierte, davon berichtet sie in unserem Messe.Dialog.

www.sachsenhausenerlesen.de
Christoph Ahrweiler | Buchhandlung Kayser

Christoph Ahrweiler | Buchhandlung Kayser

Bereits 2017 hat Christoph Ahrweiler eine Buchhandlung im knapp 30 km entfernten Wesseling übernommen. 2021 folgte eine weitere Buchhandlung in St. Augustin. Seitdem ist er mit seinem Hauptstandort in Rheinbach an drei Standorten aktiv. Welche Synergien haben sich über die Jahren bestätigt und worin sieht er die größten Potentiale? Foto © Judith Mengel

https://kayser.buchhandlung.de

Moderation

Claudia Ordelmans | Libri

Seit knapp 30 Jahren im Buchhandel: Claudia Ordelmans bringt vielfältige Erfahrungen aus der Praxis mit, von der Kiezbuchhandlung bis zum Flaggschiff mit 4.500 qm, als Ausbilderin und Vorgesetzte und seit 2016 in Vertriebsverantwortung bei Libri. Im ständigen Austausch mit ihren Kolleginnen und Kollegen stellt sie gern Kontakte zwischen Übernahme- und Übergabewilligen her und ist Referentin bei den Libri-Online-Seminaren "Gründen oder übernehmen".

Pascal Schneider | Börsenverein

Pascal Schneider | Börsenverein

Pascal Schneider ist im Börsenverein Ansprechpartner und Experte für Mitglieder in sämtlichen betriebswirtschaftlichen Fragestellungen. Außerdem gibt er Auskunft zu den Themen Existenzgründung und Nachfolge sowie zu Fördermöglichkeiten für Buchhandlungen und Verlage. Der studierte Betriebswirt war, bevor er in die Buchbranche wechselte, als Projektcontroller im Projektmanagement im Bankensektor tätig und bringt rund 15 Jahre Erfahrung aus der Industrie sowie dem Non-Profit-Bereich mit. Er war unter anderem in verschiedenen Positionen als Controller sowie Financial Controller im In- und Ausland unterwegs.

<