Relevant sein und Herzen erobern
Um in den Dialog mit dem Leser zu kommen, braucht es Relevanz. Wie komme ich als Buchhändler auf relevante Ideen? Oder woher weiß ich, ob meine Idee für Kunden relevant ist? Wie hole ich Teenager in meinen Laden? Diese und viele weitere Fragen können sich Buchhändler ganz einfach mit der Relevanzmethode beantworten. Mit welche Ideen Buchhändler die Herzen ihrer Kunden erobert haben, lesen Sie weiter unten beim Ideenwettbewerb für mehr Relevanz.
Erfolgreiche Ideen für den Buchhandel entdecken, validieren und umsetzen
Auf Basis seiner umfangreichen und jahrelangen Erfahrung hat Kai Platschke die Relevanzmethode in verschiedenen Werbeagenturen entwickelt, sie mit vielen kleinen und großen Kunden erfolgreich eingesetzt und an Universitäten gelehrt. Dirk Zeiler (Customer.Dating) kommt aus der Produktentwicklung. Gemeinsam haben die beiden die Methode für Buchhändler und den Libri.Campus angepasst. Lesen Sie mehr darüber im Interview mit dem Börsenblatt (15/2019)!
In fünf Schritten zu mehr Relevanz
Auf dem Libri.Campus live 2019 stellte Dirk Zeiler dann die Methode auf Basis von Praxisbeispielen vor. Einen Nachmittag lang trainierten die Buchhändler und nahmen ihre Arbeitsblätter mit ersten Ansätzen mit nach Hause. Damit die Relevanzmethode für Sie ein Werkzeug im Alltag wird, haben wir einen Leitfaden entwickelt. Mit ihm können Sie systematisch in die Methode einsteigen oder sie vertiefen. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps für die Praxis.
Im Webinar am 2. Juli 2019 erklärte Dirk Zeiler, warum die Leutefolie der Schlüssel in der Relevanzmethode ist, und gab zahlreiche Tipps zur Bearbeitung:
Ideenwettbewerb für mehr Relevanz

Von Juli bis Oktober 2019 unterstützte Libri mit 500 EUR Projektbudget Ideen, die mit der Relevanzmethode entwickelt wurden.
Werden Sie Mitglied in der Facebook-Gruppe Libri.Campus-Werkstatt. Dort finden Sie weitere Praxisbeispiele und Kollegen zum Austausch, die bereits erfolgreich mit der Relevanz.Methode gearbeitet haben.